Terminübersicht

2023

Termine / Kurse am Lehrbienenstand

Probeimker:
Jeden Sonntag Praxis am Lehrbienenstand von 9:00 bis 12:00 Uhr oder nach Absprache


Freitag 10. März

18:00 – 20:00
Einführung in die Imkerei / Grundlagen /Standortwahl / Beutensysteme

Referent: BSV Raab

Sonntag 12. März

13:30 – 15:30
Jahreshauptversammlung

Referent: Stautner

15:30 – 17:30
Vortrag Bienenweide, Wildbienen und andere Insekten

Referent: BSV Raab

Freitag 31. März

18:00 – 20:00
Frühjahrsarbeiten am Bienenvolk

Referent: Schmidt

Samstag 15. April

18:00 – 20:00
Die Honigbiene ( Biologie )

Referent: BSV Raab

Freitag 21. April

18:00 – 20:00
Gastvortrag Beutensysteme, Klima in der Beute

Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung bis spätestens 15.04.23 bei Schmidt Benedikt unter der E-Mail Adresse⠀ImkereiSchmidt@online.de erforderlich!

Referent: Josef Basel-Zeilinger

Samstag 29. April

18:00 – 19:00
Bienenkrankheiten

Referent:BSV Raab

Samstag 6. Mai

18:00 – 19:00
Ablegerbildung / Schwarmtrieblenkung

Referent:Schmidt

Sonntag 14. Mai

09:00 – 10:00
Ablegerbildung ( Praktisch )

Referent:Schmidt

Sonntag 21. Mai

09:00 – 10:00
Ablegerbildung ( Praktisch )

Referent:Schmidt

Freitag 9. Juni

18:00 – 19:00
Königinnen Zucht / Vermehrung

Referent:Schmidt

Sonntag 11. Juni

Ganztägig
Tag der offenen Tür

Samstag 1. Juli

18:00 – 19:00
Honig

Referent:Schmidt

Sonntag 9. Juli

Ganztägig
Imkertag Veitshöchheim / Teilnehmer?

Samstag 22. Juli

18:00 – 19:00
Varroabehandlung

Referent: BSV Raab

Freitag 4. August

18:00 – 19:00
Rechte/Pflichten

Referent: Schmidt

Samstag 9. September

13:00 – 14:00
Saisonabschluss Probeimker

Referent: Schmidt

Freitag 27. Oktober

19:00 – 20:00
Saisonabschluss

Mittwoch 6. Dezember

19:00 – 20:00
Ambrosiusmesse St. Johannes Willmering

voraussichtlicher Termin!

Freitag 22. Dezember – Sonntag 31. Dezember

Winterbehandlung

Termin nach Absprache!
Referent: Schmidt

Weitere Schulungsangebote bei den Vereinen des Kreisverbandes Cham (siehe Homepage Kreisverband), der staatl. Fachberatung in Amberg und Deggendorf.

Nutzt bitte auch die Online- Schulungsmöglichkeiten von LWG und staatlicher Fachberatung.
Weitere Infos unter „Der Imkerling“, „die Honigmacher“, „Bienen-App“ usw.